Glück und Kummer –
in der Liebe ganz nah beieinander
Autorin: Christina Lauren
Verlag: atb
Seiten: 400
ISBN: 978-3-7466-3478-4
Preis: 12,99€ (Taschenbuch)
Inhalt:
Macy
führt ein Leben, in dem sie keine großen Gefühle riskieren muss.
Sie ist mit einem netten Mann zusammen, den sie heiraten wird, und
versinkt in ihrer Arbeit als Kinderärztin. Dann läuft ihr Elliot
über den Weg – der ihre erste Liebe war. Schon bald bekommt Macys
sorgsam errichtete Fassade Risse. Denn einst bedeutete Elliot ihr die
ganze Welt – bis er ihr für alle Zeiten das Herz brach. Nun, elf
Jahre später, sind sie einander fremd geworden, zu viel ist
passiert, was sich nicht mehr gutmachen lässt. Oder ist da noch
etwas zwischen ihnen, das ihnen die Kraft gibt, die Vergangenheit zu
überwinden?
Meine Meinung:
Das Cover sieht einfach
nur wunderschön aus mit den glitzernden Goldeffekten. Auch die
dargestellte Szene sieht schön aus, ist aber so leider nicht ganz
Teil der Geschichte, was ich schade finde. Auch die Personen hätte
ich nicht wirklich gebraucht, wobei sie mich jetzt nicht extrem
stören.
Der Schreibstil von
Christina Lauren ist sehr angenehm zu lesen, man kommt schnell durch
die Seiten und hat keine Mühe, Sätze zu verstehen.
Macy hat ein Leben, das
ich selbst so niemals führen möchte. Sie lebt für ihre Arbeit als
Kinderärztin im Krankenhaus und muss ansonsten keine wirklichen
Gefühle zeigen. Ihre Beziehung zu ihrem Verlobten Sean ist einfach
und unkompliziert. An sich ist das ja kein Nachteil, aber genau das
bringt die Probleme mit sich. Macy merkt lange Zeit überhaupt nicht,
was ihr in ihrem Leben fehlt. Sie war mir von Anfang an nicht
unbedingt sympathisch, was daran liegt, dass man sie als sehr kühlen
Charakter kennenlernt.
Elliot ist da nicht
wirklich anders. Auch er hat seit damals kaum jemals wieder jemanden
an sich herangelassen, lebt in einer Beziehung, die ihn keineswegs
vollständig glücklich macht. Allerdings habe ich ihn doch als
warmherziger empfunden als Macy.
Interessant wird das
Ganze, als Elliot und Macy sich eines Tages wieder begegnen. Für
beide kommen plötzlich Gefühle zum Vorschein, an die sie fast schon
nicht mehr geglaubt haben. Was man als Leser sofort vermittelt
bekommt, ist die starke Anziehung zwischen den beiden. Sie können
kaum den nötigen Abstand zueinander wahren, was natürlich ein
Problem darstellt, immerhin sind beide in einer Beziehung. Als Kinder
und Jugendliche haben sie viel Zeit zusammen verbracht und sich
ineinander verliebt. Das erfährt man als Leser durch Rückblenden.
Immer abwechselnd spielen die Kapitel in der Vergangenheit und in der
Gegenwart. Gerade die Vergangenheit der beiden ist spannend, denn
lange Zeit weiß man nicht, was zwischen den beiden damals
vorgefallen ist. Über Gespräche und Treffen versuchen Macy und
Elliot, ihre gemeinsame Vergangenheit zu klären und zu überlegen,
wie es weitergehen soll...
Eine Geschichte, die uns
eindrücklich zeigt, wie nah Glück und Kummer in der Liebe
beieinander liegen und welche Stärke es manchmal erfordert, die
Vergangenheit loszulassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen