Sebastian Fitzek ist vielen nur als Autor von Psychothrillern bekannt. Auch ich hatte starke Zweifel, ob er in der Lage ist, ein Sachbuch zu schreiben.
Inhalt:
Bestsellerautor
Sebastian Fitzek stellt sich in diesem Buch den existentiellen
Fragen: Was zählt im Leben? Wie findet man sein Glück? Welche
Lebensziele sind richtig? Was lernt man aus Niederlagen? Und wie geht
man mit seinen Mitmenschen um? In spannenden persönlichen Episoden
erzählt er, was im Leben wichtig ist und wie ein glücklicher
Lebensweg gelingen kann.
Inspiriert wurde Sebastian Fitzek zu
diesem Buch durch seine Rolle als Vater – und die Frage, was er
seinen Kindern für das Leben mitgeben würde, wenn ihm nicht mehr
viel Zeit bliebe. Und so ist „Fische, die auf Bäume klettern"
das sehr persönliches Vermächtnis eines Vaters an seine noch jungen
Kinder – und ein Buch für alle, die Halt suchen und sich der
Werte, die ihnen wichtig sind, vergewissern möchten.
Meine Meinung:
Dieses Buch richtet er in
erster Linie an seine Kinder, um seine Erfahrungen mit ihnen zu
teilen und Ratschläge mit auf den Weg zu geben. Doch nicht nur
Ratschläge finden sich in diesem Buch, auch persönliche Situationen
des Autors sind zu finden. Genau das macht das Buch für mich so
authentisch. Viele Bücher in diesem Genre sind sachlich und
theoretisch gehalten, sodass ich mich selbst dabei erwische, wie ich
immer mal wieder Seiten oder auch ganze Kapitel überblättere. Jetzt
kann ich sagen: ich habe ein Sachbuch von der ersten bis zur letzten
Seite Wort für Wort gelesen. Interessant und in keinster Weise
belehrend gibt Sebastian Fitzek Denkanstöße und Tipps an seine
Leser weiter. Er nimmt uns mit auf eine Reise zu verschiedenen
Stationen unseres Lebens, die wir nicht zwangsweise alle erreichen
müssen, die aber dennoch im Bereich des möglichen liegen. Das, was
ich aus diesem Buch am meisten mitgenommen habe:
„Probiert im Leben
so viel wie möglich aus. „reist“, so viel es nur irgend geht,
aber stellt euch bei allem, was ihr ausprobiert, folgende drei
Fragen: 1. Beschädigt es eure Gesundheit? 2. Kostet es euch die
Freiheit? 3. Schadet es jemand anderem?“ (S.
32)
Niemals
stehen bleiben und immer den Mut haben, etwas neues zu probieren sind
nur ein paar Themen, die er in diesem Buch zu beschreiben versucht.
Für
mich ist dieses Buch kein Sachbuch, wie jedes andere. Ich konnte sehr
viel mitnehmen und habe mich beim Lesen dieses Genres endlich einmal
nicht gelangweilt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen